INFO-Box
Hier finden Sie eine Auswahl externer Links + Dateien
- 05.03.25 | ref.ch | USA Die Verkünderin des Wohlstandsevangeliums
- 05.03.25 | Kirchenbote online | Fokus «Hunger frisst Zukunft» Weshalb Menschen heute hungern müssen
- 21.02.25 | Kantonale Bettagskollekte erzielte 10’500 Franken für Chinderhuus und Swiss Burma-Aid
- 08.02.25 | SRF Kultur | Kirche im Wandel: Diese zwei Frauen denken die Kirche neu
- A+W Bildungkirche | Neues Kursprogramm 2025 für Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen u. weitere kirchliche Mitarbeitende
- 01.03.25 | Dreijähriger Evangelischer Theologiekurs in Basel | Kursjahr August 2025 bis Juli 2026 – Anmeldeschluss 1. Juni 2025 | Info-Abend am 7. April!
- 17.01.25 | Oltner Tagblatt | Trotz Solaranlage und Wildblumenwiese: Für das Umwelt-Zertifikat «Grüner Güggel» reicht’s der Kirchgemeinde Niederamt noch nicht
- 02.01.25 | Solothurner Zeitung | «Radio 32»-Sendung | Kein Scherz: Die Kirche hat an Relevanz gewonnen, das glaubt «Oekumera»-Macher Daniel Gerber
- 01.01.25 | Anmeldung zum «Zwinglipreis 2025» läuft —> Gesucht werden kirchliche Innovations-Projekte
- 11.12.24 | Mitteilungsblatt 2-2024 der Kantonalkirche Solothurn


Lange Nacht der Kirchen
Hier finden unsere Kirchgemeinden wichtige Links + Dateien
AGENDA-Box
- Januar – März 2025 | Agenda der Gehörlosengemeinde NWCH
- Januar – März 2025 | Gemeindeblatt der Gehörlosengemeinde NWCH


Pfr. Uwe Kaiser, Dekan
Das Feuer pflegen!
Freiwillige werden wichtiger – Freiwillige werden weniger! Diese beiden gegenläufigen Trends sind in unserer Kirche – und auch sonst mancherorts – deutlich zu vernehmen. Wenn es an ausgebildeten Mitarbeitenden fehlt und die Finanzen knapp werden, dann muss mehr von Freiwilligen übernommen werden. Doch wer ist bereit, neben Familie und Beruf seine Zeit in der Kirche zu investieren?
Freiwillige fallen nicht vom Himmel. Man muss sie anfragen, motivieren, ermutigen und ihnen auch einen Spielraum geben. Wer hält das Feuer wach für ein Engagement, das nicht bezahlt wird?
Ich sehe, wie in den Briefen des Neuen Testament dieses Feuer gepflegt wird: Durch die Lehre, durch Ermutigung und manchmal auch Ermahnung haben die Apostel die Gemeinden und die Mitarbeitenden gestärkt. Auch wir brauchen immer wieder solche Motivationsspritzen.
Dies geschieht nicht nur durch Pfarrpersonen. Natürlich sind sie besonders dafür ausgebildet und beauftragt. Doch der Aufbau kann breiter getan werden, von ganz verschiedenen Personen und Berufsgattungen. Wesentlich ist, dass es aus dem Kern unseres Glaubens geschieht: Aus dem Wort Gottes und aus der Botschaft Jesu Christi. Es geht nicht nur um den Aufruf, Gutes zu tun. Sondern um Kraft und Liebe, die uns vorschussmässig schon gegeben ist. Wir sind reich beschenkt, weil Christus sich uns geschenkt hat. Ist das nicht Grund genug, etwas weiterzugeben?
Egal ob es um die Erneuerung der Behörden geht, um bewährte Dienste oder neue Projekte: Wo kann ich andere ermutigen? Wo bin ich ein Brief, der das Feuer für die gute Sache neu entfacht? Oder bin ich gar selbst gemeint?
Danke für Ihr Engagement! Es ist mehr wert als Millionen!
QuickFinder | www.ref-so.ch
Hier finden Sie eine Auswahl interner Seiten + Dateien
- 2024-Empfehlung – Entschädigungsansätze für kirchliche Dienstleistungen (Stellvertretungen)
- StellenPortal ERKSO
- Armeeseelsorgerinnen/Armeeseelsorger gesucht!
- Meldestellen bei Missbrauch und Belästigung in der Kirche
- Urheberrechte und rechtliche Hinweise (Musik + Film)
- Synodalrat | Kollektenplan 2025 inkl. Beschreibung
- Synodalrat | Ressortbeschriebe des Synodalrates
- Leitfaden für ausserschulische kirchliche Angebote in den Kirchgemeinden

Jobs
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Kirchgemeinden und nahestehenden Institutionen der Evangelisch-Reformierten Kirche Kanton Solothurn
- Jan 25 | SozialdiakonIn gesucht Dornach 50 – 60 %
- Jan 24 | Armeeseelsorgerin/Armeeseelsorger gesucht


Kirchenbote
Die Evangelisch-reformierte Kirchenzeitung der Kantone Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug und ihren online-Partnern
Aktuelle Artikel – Kirchenbote Online
Hier finden Sie lesenswerte Beiträge
- 03.03.25 | Weltbekanntes Tagebuch Anne Frank: «Liebe Kitty…»
- 27.02.25 | Seelsorge: Dialog mit 150 Teilnehmenden geführt
- E-Paper März 2025 | Solothurn
- –> NEWS aus dem Kanton Solothurn

Über uns
Die Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn ist dem Wort Gottes nach der Heiligen Schrift des Alten und des Neuen Testamentes verpflichtet. Sie nimmt es ernst und setzt es in Sprache und Form für die heutige Zeit um.
Kircheneintritt
Gleich welcher Herkunft – Sie können jederzeit der evangelisch-reformierten Kirche beitreten. Die reformierte Kirche im Kanton Solothurn ist eine moderne und offene Kirche, die vom Selbstverständnis mündiger Mitglieder ausgeht.
Mehr