INFO-Box
Hier finden Sie eine Auswahl externer Links + Dateien
- 17.01.25 | ref.ch | Baselland Kampfwahl um das Kirchenratspräsidium – Pfrin. Regine Kokontis und Pfr. Michael Freiburghaus stellen sich zur Wahl
- 17.01.25 | Kirchenbote online | Nicole Noelle, die Online-Redaktorin des «Kirchenboten», hat das Netzkloster besucht. Meditieren im Online-Kloster zu Hause!
- 06.01.25 | Kirchenbote online | Christliches Jugendcamp in Basel: 7000 Teilnehmende am bisher grössten «PraiseCamp»
- 29.12.24 | SRF | Ungewöhnlicher Berufswechsel – Von der Anwältin in Den Haag zur Pfarrerin in St. Moritz
- A+W Bildungkirche | Neues Kursprogramm 2025 für Pfarrer:innen, Sozialdiakon:innen u. weitere kirchliche Mitarbeitende
- 17.01.25 | Oltner Tagblatt | Trotz Solaranlage und Wildblumenwiese: Für das Umwelt-Zertifikat «Grüner Güggel» reicht’s der Kirchgemeinde Niederamt noch nicht
- 02.01.25 | Solothurner Zeitung | «Radio 32»-Sendung | Kein Scherz: Die Kirche hat an Relevanz gewonnen, das glaubt «Oekumera»-Macher Daniel Gerber
- 01.01.25 | Anmeldung zum «Zwinglipreis 2025» läuft —> Gesucht werden kirchliche Innovations-Projekte
- 25.12.24 | Solothurner Zeitung | Die Mission der Tat: Wie sich Evelyn Borer für jene einsetzt, die jeden Rappen zweimal umdrehen müssen
- 24.12.24 | Oltner Tagblatt | Pfarrer Sascha Thiel spricht über den Glauben und die moderne Kirche
- 11.12.24 | Mitteilungsblatt 2-2024 der Kantonalkirche Solothurn
- LANGE NACHT DER KIRCHEN – 23. Mai 2025 | Präsentation „Einführung und Erfahrungen“
AGENDA-Box
Evelyn Borer, Präsidentin Synodalrat
„Prüft alles und behaltet das Gute!“
(1. Thess 5,21)
So lautet die Jahreslosung der Herrnhuter Brüdergemeine für das Jahr 2025.
Eine ghanaische Legende beschreibt einen mythischen Vogel, stehend, zum Abflug bereit, der mühsam seinen Hals nach hinten beugt, um nach einem verlassenen aber kostbaren Ei zu greifen. Dieses Ei steht für die Sorgfalt, die erforderlich ist, um nicht nur aus der Vergangenheit zu lernen, sondern das Gelernte mit in die Zukunft zu nehmen. Dieser Vogel resp. das Symbol des Sankofa fordert uns auf, die wertvollen Dinge zur Kenntnis zu nehmen und nicht einfach zurück zu lassen, sondern ihnen einen gebührenden Platz in der Gegenwart zu geben.
Prüft alles und behaltet das Gute! Was für eine inspirierende Aufforderung mit Sorgfalt auf das vergangene Jahr zu blicken, auf das Geleistete stolz zu sein, die sich positiv entwickelnden Dinge weiter voranzutreiben und aus den gemachten Fehlern oder Misserfolgen zu lernen und vor allem: Darob nicht zu verzagen!
Im November 2024 durfte ich 3 Wochen lang Chile und Argentinien erkunden. Als Gruppe von 18 Leuten waren wir im Rahmen einer Begegnungsreise unterwegs. Wir besuchten in Santiago und in Concepcion Menschen, die in Programmen von Mission 21 mitarbeiteten oder als Teilnehmende dabei waren. Nebst dem Besuch verschiedener Gottesdienste durften wir an der Gedenkfeier zur Reichsprogromnacht vom 9. November 1938 teilnehmen. Eine Gedenkfeier, die über 80 Jahre zurückliegt und die ihre Schatten bis in die heutige Zeit wirft.
Prüft alles und behaltet das Gute!
Aus der Vergangenheit lernen und das Gelernte und Erfahrene für die Gestaltung der Zukunft verwenden, das soll mein Leitmotiv für die kommenden Herausforderungen sein!
QuickFinder | www.ref-so.ch
Hier finden Sie eine Auswahl interner Seiten + Dateien
- 2024-Empfehlung – Entschädigungsansätze für kirchliche Dienstleistungen (Stellvertretungen)
- StellenPortal ERKSO
- Armeeseelsorgerinnen/Armeeseelsorger gesucht!
- Meldestellen bei Missbrauch und Belästigung in der Kirche
- Urheberrechte und rechtliche Hinweise (Musik + Film)
- AUFTRAG: Zur „Jahresberichtserstattung 2024“ bis zum 31.01.2025
- Synodalrat | Kollektenplan 2025 inkl. Beschreibung
- 06.03.24 | Referat Pfr. Erich Huber „Säkularisierung und Individualisierung“ von Stefan Huber
- Synodalrat | Ressortbeschriebe des Synodalrates
- Leitfaden für ausserschulische kirchliche Angebote in den Kirchgemeinden
Jobs
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Kirchgemeinden und nahestehenden Institutionen der Evangelisch-Reformierten Kirche Kanton Solothurn
Kirchenbote
Die Evangelisch-reformierte Kirchenzeitung der Kantone Baselland, Basel-Stadt, Luzern, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Uri, Zug und ihren online-Partnern
Aktuelle Artikel – Kirchenbote Online
Hier finden Sie lesenswerte Beiträge
Über uns
Die Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn ist dem Wort Gottes nach der Heiligen Schrift des Alten und des Neuen Testamentes verpflichtet. Sie nimmt es ernst und setzt es in Sprache und Form für die heutige Zeit um.
Kircheneintritt
Gleich welcher Herkunft – Sie können jederzeit der evangelisch-reformierten Kirche beitreten. Die reformierte Kirche im Kanton Solothurn ist eine moderne und offene Kirche, die vom Selbstverständnis mündiger Mitglieder ausgeht.
Mehr