JAHRESBERICHT 2024 Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn

Evangelisch-reformierte Kirche Däniken | Bild: Hansruedi Aeschbacher
Wie der mythische Vogel Sankofa blicken wir zurück, um die kostbaren Erinnerungen und Erfahrungen des vergangenen Jahres zu würdigen – und zu erkennen, was wir daraus für die Gestaltung unserer Zukunft mitnehmen können.
Vorwort von
Synodalratspräsidentin
Evelyn Borer

29. Mai 2025 | Evangelisch-Reformierte Kirche Kanton Solothurn
„Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thess 5,21)
So lautet die Jahreslosung der Herrnhuter Brüdergemeine für das Jahr 2025.
Und etliche Texte in den verschiedenen kirchlichen Medien nehmen Bezug auf diese Losung. Mit entsprechend unterschiedlichen Sicht- und Interpretationsweisen.
Eine ghanaische Legende beschreibt einen mythischen Vogel, stehend, zum Abflug bereit, der mühsam seinen Hals nach hinten beugt, um nach einem verlassenen aber kostbaren Ei zu greifen. Dieses Ei steht für die Sorgfalt, die erforderlich ist, um nicht nur aus der Vergangenheit zu lernen, sondern das Gelernte mit in die Zukunft zu nehmen. Dieser Vogel resp. das Symbol des Sankofa fordert uns auf, die wertvollen Dinge zur Kenntnis zu nehmen und nicht einfach zurückzulassen, sondern ihnen einen gebührenden Platz in der Gegenwart zu geben.
Meine Interpretation lautet entsprechend der Legende aus Ghana:
Prüft alles, was ihr erlebt, gelernt und
erfahren habt, behaltet das Gute und lasst das andere hinter euch zurück.
Wenn Sie die Jahresberichterstattung der Kantonalkirche und der Kirchgemeinden in Händen halten, ist ein eindrückliches Jahr und mit vielen Anlässen, Engagements, Gesprächen und Arbeit Vergangenheit.
Wenn Sie die Berichte der Kirchgemeinden, der Fachstellen sowie der Ressortverantwortlichen im Synodalrat lesen, werden Sie auf Erlebnisse und Geschichten stossen, auf Erlebtes und Erfahrenes. Sie werden sich in solchen Texten vielleicht wiederfinden. Und ja, da hat es viele kostbare Dinge, die wir gelernt und nun für die Gestaltung unserer Zukunft verwenden können. Begegnungen, die uns bereichert, zum Nachdenken, zum Lachen oder zum Staunen gebracht haben.
Ich lade Sie ein, nochmals zurückzublicken wie der mythische Vogel Sankofa und zu sehen, wie viele kostbare Erinnerungen und Erfahrungen das vergangene Jahr beinhaltet und was wir für die Gestaltung der Zukunft mitnehmen können.